Allgemeine Geschäftsbedingungen - The Dog Care Company

Im Mittelpunkt aller Maßnahmen im Hundesalon „The Dog Care Company“ („Salon“) stehen die Gesunderhaltung des Tieres und die Beachtung des Tierschutzes.

Von diesen Grundsätzen abweichende Wünsche werden nicht umgesetzt.

Generell und grundsätzlich behält sich „The Dog Care Company“ vor, Aufträge anzunehmen oder abzulehnen.

Die Auftragsdurchführung liegt im pflichtgemäßen Ermessen des Hundesalons „The Dog Care Company“.

Die im Salon bestehenden Behandlungspreise gelten für regelmäßig gepflegte, filzfreie Tiere, die der Größe der angegebenen Rasse entsprechen. „The Dog Care Company“ behält sich in Einzelfällen vor, aufgrund des tatsächlichen Zustandes des Tieres höhere Behandlungspreise zu verrechnen, über die der Besitzer/die Besitzerin vorab informiert wird.

Zeitverzögerungen durch Unruhe des Tieres oder durch Störungen durch den Besitzer/die Besitzerin werden als Mehraufwand abhängig von der Dauer in Rechnung gestellt.

Flohbefall des Tieres wird mit zusätzlichen Kosten i. H. v. derzeit EUR 50,- in Rechnung gestellt, da der Salon danach eine spezielle Reinigung benötigt.

Die Bezahlung des Behandlungspreises ist bei der Abholung des Tieres sofort in bar/Bankomat fällig.

Das Tier ist unmittelbar nach der Behandlung auf etwaige Behandlungsmängel zu untersuchen, die dann auch gleich korrigiert werden können. Spätere Beanstandungen werden nicht anerkannt.

„The Dog Care Company“ haftet nicht, wenn Schäden durch höhere Gewalt entstehen, wenn trotz angemessener Vorsichtsmaßnahmen das Tier entflieht und hieraus dem Auftraggeber oder Dritten ein Schaden entsteht, wenn durch Pflegeprodukte trotz ausgewiesener Verträglichkeit Schäden entstehen oder, wenn durch starke Verfilzung oder zu starker Unruhe das Tier bei der Auftragsdurchführung, trotz der diesbezüglichen Vorsichtsmaßnahmen, fahrlässig, verletzt wird. Die Höhe eines Schadenersatzes ist jedenfalls mit der Höhe des Behandlungsentgelts begrenzt.

Der Besitzer/die Besitzerin ist jedenfalls verpflichtet, über etwaige Besonderheiten des Tieres (z.B. psychische Probleme, Unverträglichkeiten, etc.) „The Dog Care Company“ vor Behandlungsbeginn aufzuklären.

Der Besitzer/die Besitzerin haftet für Schäden, die durch sein/ihr Tier verursacht werden.

Die zum Tier oder seinem Besitzer/seiner Besitzerin gespeicherten Daten werden vertraulich im Sinne des Datenschutzgesetzes behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn „The Dog Care Company“ ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen dazu verpflichtet.

Der Besitzer/die Besitzerin ist sich dessen bewusst, dass im Hundesalon „The Dog Care Company“ keine Tätigkeiten ausgeübt werden, die lediglich Tierärzten/Tierärztinnen vorbehalten sind und erkennt dies an. U. a. dürfen folgende Tätigkeiten nur von Tierärzten/Tierärztinnen ausgeübt werden (vorbehaltene Tätigkeiten):

Untersuchung und medizinische Behandlung von Tieren

Vorbeugungsmaßnahmen medizinischer Art gegen Erkrankungen von Tieren

Operative Eingriffe an Tieren

Impfung, Injektion, Transfusion, Infusion, Instillation und Blutabnahme bei Tieren

Verordnung und Verschreibung von Arzneimitteln für Tiere

Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Ausstellung von tierärztlichen Zeugnissen und Gutachten

Sollten Teile dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, sind diese durch Regelungen zu ersetzen, die dem beabsichtigten Handeln bzw. Geschäftsergebnis am nächsten kommen.

Gerichtsstand ist Wien.

Stand: 19. April 2022

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.